Massagetherapien

Massage ist eine Behandlungsform, die in der Regel unterstützend zu anderen Therapien eingesetzt wird.
Massagen haben zusätzlich eine positive Wirkung auf das vegetative Nervensystem und die Psyche. Somit können sie einen positiven Einfluss auf das Gesamtbefinden haben.

Klassische Massagen

Die klassische Massage dient der Lockerung der Muskulatur, der Stoffwechselanregung und der allgemeinen Entspannung. So werden gezielt Verspannungen gelöst und überbeanspruchte Muskulatur gelockert. Die Massagegriffe werden mit Hilfe einer pflegenden, geruchsneutralen Massagelotion auf der Haut ausgeführt.

Wellnessmassagen mit Hot Stone Elementen

Eine Wellnessmassage ist eine besondere Form der Massage. Aromatische Öle sowie Hot Stone Elemente unterstützen durch ihre besonderen Eigenschaften die entspannende Wirkung.

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine alternative Therapieform, bei der durch gezielten Druck auf bestimmte Bereiche der Füße Beschwerden des gesamten Körpers gelindert werden.

Ganzkörpermassage

Stress und Anspannung spiegeln sich häufig im gesamten Körper wider. Die Ganzkörpermassage ist eine wohltuende Massageform, bei der der gesamte Körper – von Kopf bis Fuß – mit gezielten Grifftechniken behandelt wird.

Weitere Leistungen

Unser vielseitiges Therapieangebot gibt Ihnen die Möglichkeit, bekannte und neue Wege zur Gesundung zu beschreiten. 
Umfangreiche Qualifikation und die Erfahrung helfen jedem Patienten, gemeinsam und in Zusammenarbeit mit dem Arzt zu entscheiden, welche Therapieformen für den Patienten am besten geeignet sind.

Im Mittelpunkt stehen Sie und die Wiederherstellung Ihres Wohlbefindens durch eine ganzheitliche Gesundheitsförderung.

Manuelle Therapie

Diese Zusatzqualifikation ermöglicht es dem Therapeuten, Bewegungs- und Funktionsstörungen der Gelenke sowie der angrenzenden Muskeln und Nervenwurzeln durch gezielte Mobilisationstechniken zu beseitigen.
Zur Vorbereitung der Strukturen empfehlen wir die Kombination mit einer Wärmeanwendung.

Manuelle Lymphdrainage

Diese Behandlungsmethode dient der Entstauung von geschwollenem Gewebe und Gelenken aufgrund von Entzündungen, Operationen oder einer angeborenen Störung des Lymphsystems. Hierbei wird durch eine spezielle Massagetechnik die vermehrte Flüssigkeitsansammlung (Ödem/Schwellung) im Gewebe abgebaut und dem Körperkreislauf auf passive Weise zurückgeführt.

Bobath- Therapie

Die Bobath-Therapie ist nach dem Ehepaar Dr. Karel und Bertha Bobath benannt. Sie entwickelten ein spezielles Behandlungskonzept für Patienten mit Störungen des zentralen Nervensystems, wie zum Beispiel Einschränkungen der Motorik, Wahrnehmung oder des Gleichgewichts. Dazu gehören unter anderem Apoplex (Schlaganfälle), Parkinson, Multiple Sklerose, sowie Paresen und Querschnittssymptomatiken.
Dem Erhalten und Verbessern von Alltagsaktivitäten wird eine große Bedeutung beigemessen und eng mit der Therapie verknüpft.

Kiefergelenksbehandlung (CMD)

Eine Dysfunktion des Kiefergelenks kann eine Vielzahl von verschiedenen Beschwerden verursachen. Zunächst im Kiefergelenk selbst, in den anliegenden Gelenken oder Strukturen der oberen Wirbelsäule, aber auch in entfernter liegenden Regionen des Körpers, wie z.B. dem Becken bis hin zum Fußgelenk.

Physikalische Therapien

Diese Anwendungen zählen zu den sogenannten sekundären Heilmitteln. Sie dienen als Vorbereitung oder Ergänzung.
Die Wärmeanwendungen verursachen eine lokale Mehrdurchblutung und Durchwärmung der Muskulatur, so dass die anschließenden therapeutischen Griffe eine bessere Wirkung erzielen können.
Hervorzuheben sind hierbei unsere Naturmoorpackungen. In hygienischen Einwegverpackungen kommen dank des durchlässigen Vlieses auf der Oberseite alle natürlichen Wirkstoffe voll zum Einsatz. Diese bewirken, dass Durchwärmung, Durchblutung und Schmerzlinderung in weitaus tiefere Gewebsschichten durchdringen.
Kältetherapie z.B. in Form von Eislollys dient zur kurzzeitigen Schmerzlinderung bei entzündlichen Prozessen. Sie wird aber auch zur Tonuserhöhung bei Paresen (Lähmungen) eingesetzt.

Krankengymnastik

Aktive, assistive sowie passive Übungen zur Verbesserung jeglicher Einschränkungen des Bewegungsapparates mit dem Ziel, physiologische Bewegungsabläufe wieder herzustellen.

Taping

Umfasst sowohl die klassische Tapeanlage, um Gelenke und Muskulatur zu schützen bzw. zu entlasten, als auch das aus Fernost stammende Kinesiotape. Durch verschiedene Anlagetechniken stimuliert Kinesiotape Rezeptoren, um Einfluss auf das Lymphsystem oder die Schmerzweiterleitung zu nehmen.

Befund

Da jeder Mensch anders ist, legen wir in unserer Praxis großen Wert auf eine ausführliche Befundung unserer Patienten, um eine individuelle Behandlung gewährleisten zu können. Dies bedeutet, dass unsere Therapeuten sich einen genauen Überblick über Ihre Haltung/Statik, Gelenk-Stellungen, Muskelbalancen und ihre individuelle Lebenssituation verschaffen.

Firmenbetreuung

Wir betreuen gerne Sie und Ihre Mitarbeiter, um im Arbeitsalltag auf bestmögliche körperliche Ressourcen zurückgreifen zu können. Dies kann in Form von individuellen Sportangeboten oder Massagen frei nach Ihren Wünschen gestaltet werden. Sprechen Sie uns gerne an!